Der Mai ist schon fast zuende und es ist höchste Zeit für ein Gartenbuch. Das Wetter hat mich leider meistens im Stich gelassen, wenn ich Zeit hatte, deshalb hieß es gestern für mich: Gummistiefel und Regenschirm schnappen und sich vom Dauerregen nicht abschrecken lassen. Denn ich brauchte Material für das Buch “Blumen fantasievoll arrangieren – Sträuße • Gestecke • Kränze” von Mark Welford und Stephen Wicks.
Das Buch enthält ein ausführliches Grundlagenkapitel zu den Themen Farbenvielfalt, Blütenformen, Wirkung, Schnittgrün, Vorbereitung und Pflege, Vasen und Gefäße.
Mit diesem theoretischen Grundwissen ausgestattet, startet man in die Anleitungskapitel, die sich unterschiedlichen Techniken zu Sträußen, Vasen, in Schaum gesteckten, sowie gepflanzten Arrangements widmen. Ergänzt wird das Ganze mit Inspirationskapiteln zu modernem und zwanglosen Stil (schwimmende Orchideen) oder auch großformatigen Arrangements (blühendes Zimmerbeet in einer Zinkwanne).
Ich wollte wissen, was ich aus den gerade blühenden Blumen in meinem Garten mithilfe der Anleitungen des Buches machen könnte und sammelte wild darauf los, was mir unter die Gartenschere kam.
Neben Rosmarin und Unmengen von Rosen in den Farben Gelb, Rot, Pink und Rosa waren da noch Pfingstrosen, Glockenblumen, Clematisblüten und Akelei, sowie Grünzeugs in Form von Pfingstrosenblättern, Lilienblättern, grünes Schilf, ein paar Gräser und Feigenblätter. Für letztere hab ich dann trotz ihrer schönen Form keine Verwendung gefunden.
Pitschnass zuhause angekommen hatte ich jede Menge Material mich auszutoben.
Nachdem sich meine Gartenbeute nicht nach den Materialbeispielen im Buch richtete, sehen meine Ergebnisse ganz anders aus als die vorgegebenen Fotos. Möchte man die gleichen Arrangements wie im Buch haben, sollte man im Blumenladen die gewünschten Zutaten besorgen.
Mein Ziel war es, den Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit meinem eigenen Material zu folgen. Und das ist dabei herausgekommen:
Der “Strauß in Gelb und Orange” ist bei mir in Gelb, Pink und Rosa:
Aus den “Ruhmreichen Rosen” …
…wurden bei mir feenhafte Pfingstrosen:
Statt “Tulpen in Rosmarin” (Tulpen sind schon längst verschwunden im Garten) …
…ziert nun ein Röslein in Rosmarin unseren Tisch:
Die Akeleien und die Clematisblüten haben auch ihre Vasen gefunden:
Wunderschön sieht es aus, wenn überall Blumen in der Wohnung stehen. Es duftet nach Sommer und lässt jedes trübe Regenwetter vergessen.
Fazit zum Buch
Neben dem grundlegenden Basiswissen zur Floristik bietet das Buch jede Menge Inspiration, wie man Blumen unterschiedlich arrangieren kann. Besonders mag ich die Expertentips, die im ganzen Buch zu finden sind und die über die Projekte hinausgehend hilfreich und wissenswert sind.
Buchdaten
Titel: Blumen fantasievoll arrangieren – Sträuße • Gestecke • Kränze
Autoren: Mark Welford und Stephen Wicks
Verlag: DK – Dorling Kindersley
Auflage: 1 (2014)
ISBN: 978-3-8310-2763-7
Preis: 17,50 € (A)
P.S.: Heute (25.5.15) hab ich noch eine Idee aus dem Buch umgesetzt: Hängende Blüten. Dafür wird ein Marmeladeglas o.ä. mittels eines Drahtes zur hängenden Blumenvase umfunktioniert. Ich habe einen zu verschenkenden Geburtstagsblumenstrauß auf diese Weise zur Jubilarin transportiert. Das hat mehrere Vorteile, wie ich feststellte. Erstens zerdrücken und welken die Blumen nicht, es ist auch unterwegs ausgesprochen dekorativ und der/die Beschenkte spart sich das sofortige Vase-Suchen.