Es ist faszinierend, wie wenig eine Schachtel braucht, um zu entstehen. Und das ist nur eines der Dinge, die im Buch “Catch, Cut and Fold” aus Karton gebaut werden.
Beim Durchblättern des Buches entstehen fast schon ganze Wohnungseinrichtungen aus Karton im Kopf. Tatsächlich gibt es Anleitungen zu unterschiedlichsten Schachteln, Schächtelchen und Dosen, aber auch zu Lampenschirmen, Schreibtisch-Organizern und Regalen. Die Anleitungen zu konkreten Projekten sind aber nicht das Einzige, was dieses Buch so spannend macht. Darüber hinaus gibt es auch Ideen zur weiteren Verschönerung der Werkstücke – Tapezieren mit Stoff, Bemalen mit Farbe oder Stempeln mit selbst gemachten Stempeln. Großartig finde ich z.B. die Idee aus ehemaligen Take-Away-Styropor-Essensverpackungen Stempelflächen zu basteln.
Fürs Erste hieß es aber für mich, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen und mal eine simple Schachtel mit Deckel zu basteln.
Dafür werden die Bauteile zunächst aus Pappe ausgeschnitten. Wie man die Maße genau berechnet, wird im Buch erklärt. Auch welche Werkzeuge und Kleber sich eignen. Zusammengefügt wurden die Bauteile mit Nassklebeband. Das kannte ich vorher gar nicht und hatte etwas Mühe, es aufzutreiben. Ich fand das verwendete braune Band dann im Schreibwarenladen. Im Künstlerbedarf (z.B. www.boesner.de) findet man auch die weiße Variante des auch als Natronband bezeichneten Klebebands. Eine Rolle davon ist jeweils so groß, dass sie eine Weile reichen sollte. Wie bei Briefmarken wird die gummierte Fläche des Klebebands mit einem Schwamm oder Pinsel angefeuchtet, um verwendet zu werden. Hält großartig (im Gegensatz zum Reispapier-Dekoband, das ich für den Rand verwendete) und ist flexibel, da es sich beim Trocknen etwas zusammenzieht. Nachdem die Grundlagen erforscht waren, konnte ich gar nicht mehr aufhören Kartonstücke mit meinem neuen Lieblings-Klebeband zu verbinden. Buchständer brauchte ich dringend fürs Schaufenster. Und schließlich wollte ich wissen, ob diese Regalidee aus dem Buch „Do it yourself Möbel“ (Christopher Stuart, Haupt Verlag) auch für die Umsetzung mit Karton geeignet ist: Tatsächlich. Funktioniert tadellos in der Miniversion und wurde ebenfalls gleich im Schaufenster platziert.
Fazit zum Buch:
Absolut brauchbares Buch für alle Schachtel- und PapierliebhaberInnen. Macht Lust auf Ausprobieren und verlangt kein aufwendiges Material.
Buchdaten
Titel: Catch, Cut & Fold – Individuelle Aufbewahrungslösungen aus Pappe
Autor*in: Sosumi
Verlag: Edition Michael Fischer
Auflage: 1 (2013)
ISBN: 978-3-8635-5139-1
Preis: 17,40 € (A)