Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten inkl. Suchwörter
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse(ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der/ die Websitebetreiber*in behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Wer wir sind
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Inhaberin des Werkbuchcafés:
Mag. Sabine Mund
Maria-Tusch-Str. 2/1/29
1220 Wien
Die Adresse unserer Website ist: https://werkbuchcafe.at.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Webshop
Während des Besuchs im Onlineshop:
- Angesehene Produkte
- Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
- Versandadresse: Zum Berechnen der Versandkosten
Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt des Warenkorbs während des Besuchs zu speichern.
Beim Einkauf werden wir Sie auffordern, Informationen wie Name, Rechnungs- und Versandadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails, sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:
- Zusenden von Informationen über Konto und Bestellung
- Antwort auf Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
- Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
- Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
- Verbesserung unserer Shop-Angebote
- Senden von Marketing-Nachrichten auf Wunsch
Erstellen Sie ein Konto bei uns, speichern wir Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.
Wir speichern diese Informationen so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für 15 Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandadresse.
Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie sich dazu entscheiden diese zu hinterlassen.
Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:
- Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
- Kundeninformationen wie Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Kund*innen zu unterstützen.
Zahlungen
Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben, wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.
Hier kannst können Sie die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob dieser genutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes befindet sich hier: https://automattic.com/privacy/.
Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.
Kommentare (inklusive Metadaten) können zeitlich unbegrenzt gespeichert werden. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Kontaktformulare
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website nicht verfügbar sind, wenn Sie die Cookies deaktivieren.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Name, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit diese Daten nicht erneut eingegeben werden müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmeldeen, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Weitergabe von Daten an Dritte
Sollten wir Daten an externe Dienstleister, insbesondere Zahlungsdienstleister, weitergeben, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at