Nachdem das Wetter diese Woche so ganz und gar nicht frühlingshaft war, kommt heute nicht, wie geplant, ein erstes Gartenprojektebuch, sondern eines, mit dem es auch bei ungemütlichem Wetter nicht langweilig drinnen wird: “Lieblingsteile selber nähen” von Tanya Whelan.
Bei den im Buch vorgestellten 30 Nähprojekten reicht die Bandbreite von Wohnaccessoires, wie dem auf dem Titelbild dargestellten Pouf, über Babyspielzeug, bis hin zu einfachen Kleidungsstücken (von Shirt und Tunika, über Kleid und Bluse bis zum Kinderrock) und Taschen verschiedener Größen und Stile. Die meistverwendeten Stoffe sind einfache Baumwollstoffe, es gibt aber auch einige Projekte für Jersey-Stoffe. Da ich keine Overlock-Nähmaschine habe und meine bisherigen Versuche mit dem elastischen Stoff eher ein Desaster waren, bleib ich trotz der Tips der Autorin vorläufig beim Baumwollstoff und hebe mir die Jersey-Projekte für später auf.
Ein Must-Sew des Buches ist der schwingende Mädchenrock. Ich wette, jeder, der Töchter hat, kennt die Es-muss-ein-Rock-sein-der-sich-drehen-kann-Phase. Allein dafür also lohnt sich dieses Buch. Schnittmusterbögen für alle Schnitte liegen dem Buch natürlich auch bei.
Für mein erstes Nähprojekt dieses Buches hab ich mir aber eine Tasche ausgesucht – den Riesenbeutel. Der war dann im Endeffekt gar nicht so riesig, aber erfreulicherweise recht unkompliziert aus nur einem Schnittteil zu nähen. Dieses wird 4fach ausgeschnitten, jeweils Innen- und Aussenstoff, Vorder- und Rückteil der Tasche.
Was an Zeit beim Zuschneiden übrig hätte bleiben können, hatte ich allerdings schon bei der Stoffentscheidung verbraucht, so unschlüssig war ich bei der Auswahl.
Den Schnitt auf Papier zu übertragen ging Dank des übersichtlichen Schnittbogens ganz einfach.
Ich verwende gern, wenn es von der Größe her passt, Butterbrotpapier. Das klappte auch diesmal, da der Riesenbeutel mit Stoffbruch, also gefaltet, zugeschnitten wird.
Der Anleitung im Buch bin ich dann einfach Schritt für Schritt gefolgt, um meine Tascheneinzelteile zusammenzusetzen.
Beim Zusammennähen empfiehlt es sich, genau zu überlegen, wie die einzelnen Schritte gemeint sind, um sich lästiges Auftrennen zu ersparen.
Wer genau hinsieht, weiß, was ich meine:
Mein Fazit zum Buch
Ich mag dieses Buch wegen der einfachen, aber sehr schönen Stücke, die darin präsentiert werden. Auch die Gestaltung des Buches ist überzeugend. Die Stoffauswahl, Farben und Anleitungen der Nähprojekte sind inspirierend und funktionieren auch in der Praxis.
Buchdaten
Titel: Lieblingsteile selber nähen
Autorin: Tanya Whelan
Verlag: Edition Michael Fischer
Auflage: 1 (2012)
ISBN: 978-3-863551087
Preis: 23,70 € (A)