Schmuckdesign ist per se schon ein interessantes Thema für alle kreativen Ausprobierer. Wenn dieser Schmuck noch dazu ohne aufwendige Metallverarbeitung auskommt, bin jedenfalls ich schon dem jeweiligen Buch verfallen. Diesmal ist es “Textiler Schmuck selbst gemacht – Gehäkelt, gestickt und aufgefädelt” von Emi Iwakiri.
Das Buch enthält jede Menge Anleitungen für Ketten, Armreifen und Broschen. Leider sind keine Ohrringe dabei, aber dafür lassen sich einige der Ketten auch als Gürtel verwenden. Beeindruckend finde ich, welche Vielfalt an unterschiedlichen Stilen aus so schlichtem Material, wie Stoffresten, Wolle und Garn, sich in diesem Buch versammeln. Einige Perlen (z.B. Rocailles) braucht man dann teilweise noch dazu, um die Stücke fertigzustellen und bei einigen sind sie unverzichtbar. Aber die meisten Anleitungen kommen tatsächlich mit rein textilen Zutaten aus. Eine davon habe ich ausprobiert, die Lamékette. Gedacht ist eigentlich dafür Silber- und Goldgarn zu verwenden, aber ich wollte gern ein schwarzes Bandgarn ausprobieren.
Meine Kettenglieder sind damit größer geworden, als die im Buch, und so habe ich weniger gebraucht als angegeben, um meine Kette fertigzustellen.
Trotzdem dauert es so seine Zeit, bis man sich eine brauchbare Länge der Kette erhäkelt hat. Geduld ist da durchaus eine notwendige Eigenschaft.
Mein Fazit zum Buch
Ein absolut empfehlenswertes Buch zum Thema Schmuck selbst machen. Die vorgestellten Ideen sind vielseitig, kreativ und einfach umsetzbar. Teilweise braucht man Geduld, um die Stücke fertigzustellen, bekommt dafür aber individuelle und außergewöhnliche Schmuckstücke ohne viel Geld in Zubehör, Material oder Werkzeuge zu investieren.
Buchdaten
Titel: Textiler Schmuck selbst gemacht – Gehäkelt, gestickt und aufgefädelt
Autorin: Emi Iwakiri
Verlag: Christian
Auflage: 1 (2010)
ISBN: 978-3-88472-998-4
Preis: 18,50 € (A)