Bücher für selbstgemachte Geschenke bieten meistens nicht nur zu einer Handarbeitstechnik Anleitungen, sondern gleich zu einer ganzen Bandbreite. So auch das Buch “Tolle Sachen zum Verschenken”. Es bietet 34 verschiedene Anleitungen zum Nähen, Bedrucken, Häkeln, Sticken, Mosaiklegen, Schachteln Falten, Buchbinden, bis hin zum Kerzen und Seifen gießen. Ein großartiges Buch also, wenn man sich, wie ich, nicht auf eine Technik, z.B. Stricken, festlegen mag und immer wieder Neues sucht.
Das Buch gliedert in 6 Kapitel, sowie zusätzlich ein Vorlagen- und Häkeltechnikkapitel.
Das erste Kapitel “Für zu Hause” enthält z.B. Anleitungen für Kissen, ein Fotoalbum, eine Mosaikschale. Das Kapitel “Schmuck” stellt u.a. das mir bisher unbekannte Knetsilber vor, aber auch eine Häkelkette und bestickte Filzbroschen. Das “Taschen und Accessoires” Kapitel enthält Anleitungen für einen Knotenschal und auch einen aus bemalter Seide, sowie die Tablet/Smartphonehülle vom Titelcover.
“Verwöhngeschenke” ist ein Kapitel, das Projekte zum einfachen Seifen- und auch Kerzengießen vorstellt, sowie eine Nähanleitung für eine Manikürerolle (die man wunderbar für viele andere Zwecke verwenden kann, Stifte, Nähutensilien, u.a.).
Besonders gefallen mir die beiden letzten Kapitel. “Für Tierfreunde” bietet vier Projekte, die jedem, der Haustiere zu Hause hat, sicher viel Freude machen. Auch wenn ich selbst keine Katze habe, findet sich schon jemand, dem ich mal eine Katzenminzemaus nähen kann.
Das letzte Kapitel “Hübsch verpackt” widmet sich verschiedensten Verpackungen. Und zwar nicht nur der Dekoration von Geschenken, sondern auch dem Falten von Schmuckschachteln und dem Bedrucken von Geschenkpapier.
Ausgesprochen vielseitig ist also dieses Buch und es fiel mir nicht leicht, mich für ein erstes Projekt zu entscheiden. Da ich aber schon immer mal eine Ahnung davon bekommen wollte, wie das mit dem Buchbinden funktioniert, ich gerade auf der Suche nach einem kleinen Geburtstagsgeschenk war und man schließlich nicht genug davon haben kann, ist es das “Persönliche Notizbuch” geworden.
Als Material braucht man lediglich einige Bögen A3 Papier, Nadel und Faden. Ein Falzbein, Cutter und Schneidmatte leisten auch gute Dienste.
Zunächst werden die Seiten für den Buchblock erstellt. Dafür werden die weißen A3-Bögen mehrfach gefaltet und die Falze bis zur Hälfte eingeschnitten.
Sind die Seiten für den Buchblock fertig (in diesem Falle 6 A3-Blätter, die zu jeweils 8 A6-Seiten gefaltet wurden), wird der Umschlag ebenfalls aus einem A3-Bogen gefaltet. Hier bietet sich ein festeres Papier an. Ich habe Geschenkpapier verwendet, das eigentlich etwas zu dünn war, es hat aber trotzdem funktioniert.
Auf dem Umschlagpapier wird innen der Buchrücken angezeichnet und in gleichen Abständen mit kleinen Schnitten versehen, wo später die Bindung durchgefädelt wird. Die gleichen Abstände werden auch auf den Bruchkanten der 6 Buchblockteile markiert und mit einer Nadel wird jeweils ein Löchlein durch die Buchseitenmitten gepiekst.
Nach Anleitung werden dann die Buchseitenteile des Buchblocks Stück für Stück mit dem Umschlag vernäht. Dabei hab ich auch gleich einen kleinen Fehler in der Anleitung entdeckt: bei Schritt 13 wird der Faden nicht durch Loch B sondern nochmal durch Loch D geführt. Auf dem Foto zu Schritt 14 sieht man, dass der Faden aus Loch D kommt und anschließend durch Loch 2D gefädelt wird.
Zum Schluss werden die einzelnen Seiten, die noch durch Falze verbunden sind, auseinandergeschnitten. Und fertig ist ein kleines persönliches Notizbuch.
Mit einem Schleifchen und einem Bleistift dazu wurde es auch gleich, gemäß dem Buchmotto, verschenkt.
Fazit zum Projekt
Abgesehen von einer anfänglichen Unsicherheit wo nun genau welcher Falz beim Falten des Buchblocks aufgeschnitten werden soll, sowie dem kleinen Fehler bei Schritt 13, waren Anleitung und Fotos gut erklärt und das Notizbuch nach ca. 2h fertig. Für weitere Büchlein braucht man dann sicher weniger Zeit. Etwas Orientierungszeit braucht ein Erstlingsprojekt einfach zusätzlich.
Buchdaten
Titel: Tolle Sachen zum Verschenken
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Auflage: 1 (2014)
ISBN: 978-3-8310-2549-7
Preis: 17,50 € (A)